Wie wirklich ist die Wirksamkeit?

Man stelle sich ein Experiment vor mit einer bestimmten Anzahl an Personen. 50% der Personen befinden sich in der Experimentalgruppe (Impfung) und 50% in der Kontrollgruppe (keine Impfung). Nach einer bestimmten Zeitspanne wird geschaut wie viele sich angesteckt haben.

Noten-Intervalle nachvollziehbar bestimmen

Bei Prüfungen an Universitäten werden die wunderbar absolut-skalierten Punkte in ordinale Skalen umgewandelt (üblicherweise die Noten 1.0, 1.3, 1.7, 2.0, 2.3, 2.7, 3.0, 3.3, 3.7, 4.0, 5.0). Das dies meist nicht nach einem festgelegtem Schema passiert, wird den ein oder anderen wundern. In diesem kurzen Beitrag schauen wir uns ein paar Berechnungen an und werden feststellen, dass die Notenbereiche nur in Ausnahmefällen gleich groß sind.